Die Musterweiterbildungsordnung der Bundesärztekammer fordert zur Erlangung der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin die Absolvierung von 50 Einsätzen im Notarzteinsatzfahrzeug oder Rettungshubschrauber. Die Auswahl der Einsätze erfolgt hierbei rein zufällig.
Durch Einsatz der Simulationstechnik wird im Vergleich zur bisherigen Praxis die Auseinandersetzung mit dem gesamten Spektrum zu erwartender Notfälle im Rettungsdienst planbar. Die Vermittlung der Kenntnisse und Fertigkeiten erfolgt strukturiert. Das Curriculum folgt den aktuellen Leitlinien.
Die Szenarien werden kontextspezifisch dargestellt. Es wird besonders auf Vergleichbarkeit mit realen Notfallsituationen geachtet. Unterstützt wird diese Realitätnähe sowohl durch erfahrene Patienten-Darsteller als auch durch unsere Patienten-Simulatoren der Fa. Laerdal.
Ein Simulationstraining findet nach den Grundsätzen des „Lernen im geschützten Bereich“ statt. Die simulierten Einsätze werden teilweise videodokumentiert und mit den Teilnehmern ausführlich nachbesprochen (Debriefing). Eine zusätzliche Stärke der simulationsbasierten Notarztausbildung liegt in der Möglichkeit, einen Fokus auf die Analyse und Vermittlung sogenannter „Human Factors“ zu legen. Durch besonderes Augenmerk auf Kommunikation, Teamwork und systematische Entscheidungsfindung wird trainiert, vermeidbare Fehler zu verhindern. Die Analyse steigert die Kompetenzen der Teilnehmer in diesem so wichtigen Bereich.
Der Kurs ist eine perfekte Vorbereitung auf die Prüfung zur Zusatzbezeichnung Notfallmedizin oder als Refresher für erfahrene Rettungsmediziner geeignet.
Am Ende des Kurses „Notarzt-Einsatzfahrten“
Kursteilnehmer/Voraussetzungen gemäß der aktuellen Weiterbildungsordnung ( derzeit für Baden-Württemberg die WBO 2020.
Von der Landesärztekammer Baden-Württemberg werden 25 Pflichteinsätze über das Simulations-Training anerkannt.
© Simulationszentrum Rems-Murr
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.